top of page

Dünger

Mit dem pontes pabuli - Verfahren werden Phosphat aus Verbrennungsaschen für einen nachhaltigen Nährstoffkreislauf erschlossen und daraus hochwertigen Dünger erzeugt. Wirtschaftlich und schadstoffarm.

Damit erschliessen wir eine nachhaltige und einheimische Rohstoffressource und machen damit weitgehend ungenutzte Nährstoffe aus organischen Reststoffen wieder verfügbar. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist daher unser Generationsversprechen an unsere Kinder.
 

PP-Verfahren_1080x1080.png

Im pontes pabuli – Verfahren werden phosphathaltige Aschen in hochwertige und standardisierte Düngergranulate umgewandelt. 

Dazu muss in einem ersten Schritt das Phosphat in diesen Aschen durch einen Säureaufschluss zunächst pflanzenverfügbar gemacht werden, ähnlich wie es bereits in der Düngemittelindustrie mit Rohphosphat erfolgt. Danach werden diesem Gemisch exakt dosiert weitere Nährstoffkomponenten zugegeben. Dieses so optimal für den Nährstoffbedarf der Pflanzen eingestellte Gemisch wird im letzten Schritt granuliert und anschliessend getrocknet. 

Als Produkt resultiert ein gebrauchsfertiger Dünger, der in der Qualität den heute in der Landwirtschaft eingesetzten Mineraldüngern entspricht.(www.pontes-pabuli.de

Key Facts des pontes pabuli - Verfahrens: 

  • Schwermetallabreicherung zur Stärkung des Nachhaltigkeitsgedanken

  • Niedrige Energiekosten für hohe Wirtschaftlichkeit   

  • Vollständige Verwertung ohne Abfall 

  • Erprobte Technologie für sichere Umsetzung

  • Abwärmenutzung als zusätzlicher Benefit 

  • Umsetzung im Produktionsmassstab

 

​Phosphor-Rückgewinnung

wirtschaftlich

nachhaltig

 

Erfahrene Führung

bottom of page